
Gemüse im Hochbeet düngen
4. Juni 2020Welch wahre Freude, wenn uns der Gemüsegarten eine reiche Ernte beschert! Damit das Gemüse im Hochbeet optimal gedeihen kann, ist es sinnvoll die Gemüsepflanzen anhand einer ausgewogenen Düngung mit Nährstoffen zu versorgen. Aus ökologischer Sicht legen wir dir eine organische Düngung für dein Gemüse-Hochbeet ans Herz. Dabei bieten sich dir verschiedene Möglichkeiten:
Düngen mit Hornspänen
Dünger aus Hornspänen ist ein Langzeitdünger mit hohem Stickstoffgehalt. Er besteht aus zerkleinertem Horn und Hufen von Schlachttieren. Am besten eignet sich eine Mischung, die sowohl grobe Hornspäne als auch Hornmehl enthält. Nutze den Dünger auch für deinen Kompost, um den Verrottungsprozess zu beschleunigen. Der Boden deines Hochbeets sollte etwas feucht sein, wenn du ihn mit Hornspänen düngst.
Düngen mit Schafwollpellets
Die Wirkung von Schafwolldünger in Form von Pellets sind derjenigen von Hornspänen sehr ähnlich. Neben dem hohen Stickstoffgehalt, haben sie zusätzlich noch die Eigenschaft, Wasser sehr gut speichern zu können.
Bio-Bauern nutzen diesen aus Schurwolle hergestellten Dünger schon seit vielen Jahren, um noch bessere Ernteerträge zu erzielen. Schafwollpellets sind wie auch Hornspänen in den meisten Gartencenter erhältlich.
Düngen mit Stallmist
Stallmist ist ebenfalls ein bewährter organischer Dünger, mit dem sich dein Hochbeet optimal düngen lässt und das Wachstum deiner Pflanzen stärkt. Er setzt sich aus Exkrementen von Tieren wie Pferde, Kühe, Schweine oder Hühner und Einstreu zusammen. Für die Verträglichkeit der Pflanzen sollte der Stallmist vor Verwendung kompostiert werden, damit seine hohe Konzentration von Ammoniak entschärft wird. Frage doch das nächste Mal einfach den Landwirt in der Nähe an, ob du etwas von den Stallabfällen entbehren darfst.
Düngen mit Kompost
Der eigene Kompost aus Küchen- und Gartenabfällen bildet einen preiswerten und wertvollen Dünger, der das Gemüsebeet mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt. Dein Kompost ist nicht nur eine der umweltfreundlichsten Quellen für Dünger, sondern bietet auch einen optimalen Nährboden für die wichtigen Mikroorganismen im Boden. Für reifen Kompost ist etwas Geduld gefragt, je nach Zusammensetzung erhältst du ihn nach etwa zehn bis zwölf Monaten. Achte beim Düngen darauf, dass die feinkrümelige Humuserde nicht zu feucht oder zu trocken ist.
Mit diesen organischen Düngvarianten wird dein Gemüsebeet prächtig gedeihen und dich mit reichlich leckerer Ernte belohnen!
Aus der Mission für noch mehr Gartenfreude, dein bringbeet-Team